Wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für das Forschungsprojekt „Vergilbungskrankheiten im Südtiroler Weinbau“
Versuchszentrum Laimburg
Das Versuchszentrum Laimburg ist die führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität in Südtirol. Wir betreiben vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu sichern. Für das Forschungsprojekt „Vergilbungskrankheiten im Südtiroler Weinbau“ sucht die Arbeitsgruppe „Entomologie“ des Versuchszentrums Laimburg einen / eine wissenschaftlichen Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) - Code FD.25-EM-02.01.
Stellenbeschreibung
Scaphoideus titanus gilt als Hauptüberträger der Flavescence Dorée (FD), einer der bedeutendsten Krankheiten im Südtiroler Weinbau. Um die Ausbreitung von FD einzudämmen, ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuelle Befallssituation genau zu verstehen. Das Projekt befasst sich mit der Identifikation des Phytoplasmas im Südtiroler Weinbaugebiet. Im ersten Teil des Projekts wird die Verbreitung von FD in den Südtiroler Weinbergen untersucht, dabei wird auch die Bedeutung des Pflanzmaterials als Überträger analysiert. Der zweite Teil befasst sich mit der Identifikation alternativer Vektoren und der Früherkennung von FD sowie anderen, von Insekten übertragenen Pflanzenkrankheiten. Durch diese systematische Herangehensweise strebt das Projekt an, fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, um effektive Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der FD-Ausbreitung zu entwickeln.
Tätigkeiten
1. Planung von Versuchen und Methodenentwicklung
2. Durchführung von Insekten-Monitoring und Auswertung von Insektenfallen
3. Durchführung von Freilanderhebungen
4. Molekularbiologische Untersuchungen (PCR)
5. Verfassen von Versuchsberichten
6. Publikation von Fachartikeln und Präsentation von Ergebnissen
Anforderungsprofil
Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:
1. Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in den Fachrichtungen Biologie, Agrarwissenschaften, Phytomedizin und vergleichbare Fachrichtungen
2. Führerschein Klasse B
3. Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Italienisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
4. Sprachkenntnisse in Englisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
Zusatzkompetenzen:
1. Grundkenntnisse im Weinbau und/oder Entomologie
2. Freilanderfahrungen
3. Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken (PCR)
4. Erfahrungen mit Statistik
5. Sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Landessprachen (Italienisch/Deutsch)
6. Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
7. Selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
8. Organisations- sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
9. Anzahl wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen
10. Verfügbarkeit für einen schnellstmöglichsten Arbeitsbeginn (vorzugsweise innerhalb April 2025)
Vertragsdauer
36 Monate, Vollzeit
Bewerbungsfrist
05.03.2025 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
1. Motivationsschreiben
2. Lebenslauf (unterzeichnet und nicht älter als 6 Monate)
3. Nachweise der Berufserfahrung
4. Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-mail an human.resources@laimburg.it unter Angabe des Stellencodes und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit. Achtung: Bitte überprüfen Sie, dass die gesendeten Unterlagen keine Daten, die in den besonderen Kategorien des Artikels 9 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016 fallen, mitteilen.
Chancengleichheit
Die ausgeschriebene Stelle steht gemäß Gesetz Nr. 903, 9/12/1977, Art. 1 Bewerbern beiderlei Geschlechts offen.
#J-18808-Ljbffr