2 wissenschaftliche Mitarbeiter /Mitarbeiterinnen (m/w/d) für das Projekt „Invasive Arten im Obstbau und Schwerpunktkrankheiten“ Versuchszentrum Laimburg Das Versuchszentrum Laimburg ist die führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität in Südtirol. Wir betreiben vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu sichern. Die Arbeitsgruppe „Phytopathologie“ des Versuchszentrum Laimburg sucht für das Projekt „Invasive Arten im Obstbau und Schwerpunktkrankheiten“ (Rahmenvereinbarung zwischen dem Versuchszentrum Laimburg und dem Südtiroler Apfelkonsortium) 2 wissenschaftliche Mitarbeiter /Mitarbeiterinnen (m/w/d) Code RAP.25-PP-02.05. Stellenbeschreibung Sie untersuchen die Pathogenität und Virulenz von Colletotrichum-Arten, die Glomerella Leaf Spot (GLS) und Apple Bitter Rot (ABR) verursachen. Ihre Hauptaufgaben umfassen mikro- und molekularbiologische Analysen im phytopathologischen Labor sowie im Gewächshaus, die statistische Auswertung von Daten sowie die Veröffentlichung der Ergebnisse in Berichten. Ziel ist es, die Biologie des Pathogens umfassender zu verstehen, die Infektionsbedingungen präziser zu analysieren und zur Optimierung wirksamer Bekämpfungsstrategien beizutragen. Anforderungsprofil Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in Biologie, Biotechnologie, Molekular- oder Mikrobiologie, Phytomedizin oder vergleichbaren Fachrichtungen. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder/und Italienisch – die Sprachkenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrenes überprüft. Führerschein der Klasse B. Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet: Nachgewiesene Berufserfahrung in einem biologischen Labor. Kenntnisse im Bereich der Mikrobiologie (Arbeit unter sterilen Bedingungen, Kultivierung von Mikroorganismen, Nachweistechniken, Mikroskopie). Kenntnisse im Bereich der Molekularbiologie (DNA-/RNA-Extraktionen, PCR, qPCR, Klonierung, etc.). Autonomer Umgang mit MS-Office, Erfahrung mit einschlägiger Statistik-Software. Gute Sprachkenntnisse in beiden Landessprachen (Deutsch/Italienisch) – die Sprachkenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrenes überprüft. Englischkenntnisse in Wort und Schrift - die Sprachkenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrenes überprüft. Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Hohe Verlässlichkeit, Genauigkeit und Sorgfalt, Fähigkeit zur Teamarbeit. Verfügbarkeit für Dienstantritt vorzugsweise innerhalb März 2025. Vertragsdauer: bis 31.12.2025, Vollzeit. Bewerbungsfrist: 27.02.2025 – 12.00 Uhr. Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit: Motivationsschreiben. Lebenslauf (unterzeichnet und nicht älter als 6 Monate). Nachweise der Berufserfahrung. Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden). Die Bewerbungsunterlagen sind unter Angabe des Stellencodes und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit per E-Mail an human.resourceslaimburg.it zu senden. Achtung: Bitte überprüfen Sie, dass die gesendeten Unterlagen keine Daten, welche in den besonderen Kategorien des Artikels 9 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016 fallen, mitteilen. Wenn die Unterlagen nicht innerhalb der obgenannten Bewerbungsfrist eingereicht werden, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Es handelt sich um Vollzeitstellen. Dienstsitz ist das Versuchszentrum Laimburg, Stadlhof, Laimburg 19/2, 39051 Pfatten (BZ). Die Einstufung erfolgt in der Kategorie „Angestellte/Angestellter“ laut Landwirtschaftlichem Kollektivvertrag. Es besteht die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung im Rahmen der zum Zeitpunkt der Verlängerung geltenden rechtlichen Bestimmungen, und sofern die Mittel verfügbar sind. Allgemeine notwendige Voraussetzungen für die Zulassung zum Verfahren: Kein Ausschluss vom aktiven Wahlrecht oder vom Genuss der politischen Rechte, voller Besitz der rechtlichen Voraussetzungen und Genehmigungen, die ein Arbeitsverhältnis in Italien erlauben, keine strafrechtlichen Verurteilungen oder laufenden Gerichtsverfahren, die – nach dem Ermessen des Versuchszentrum Laimburg – mit der Aufnahme unvereinbar sind. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unserer Homepage www.laimburg.it oder kontaktieren Sie uns telefonisch: (Sabine Öttl) 39 0471 969 640. Chancengleichheit und Vorbehalt: Die ausgeschriebene Stelle steht gemäß Gesetz Nr. 903, 9/12/1977, Art. 1 Bewerbern beiderlei Geschlechts offen. Datenverarbeitung: Der Verantwortliche der Verarbeitung ist das Versuchszentrum Laimburg, das durch EDV-und Papiersysteme für die Zwecke der Rekrutierung und der Personalaufnahme die Daten verarbeiten wird. J-18808-Ljbffr